🔮 Detlev, der Weinflüsterer präsentiert: Das Wein-ABC: E wie Eindringlich! 🔮

🔮 Detlev, der Weinflüsterer präsentiert: 

Das Wein-ABC: E wie Eindringlich! 🔮

Na, habt ihr eure Gläser schon bereit? Gut so, denn heute tauchen wir wieder tief in die magische Welt des Weins ein! 🍇✨ Unser Hexenbesen-Flug führt uns direkt zu E, wie Eindringlich. Und das ist auch dieser Beitrag! Wir entstauben die geheimnisvollen Keller und erklären Begriffe, die so manchen Weinfreund in die Knie zwingen. Von Eiswein bis Edelfäule – hier gibt's die volle Dröhnung Weinwissen. Und keine Sorge: Wenn euer Kopf danach raucht, liegt das bestimmt am Wein und nicht an der Lektüre! 😉

Hier noch ein Gutscheincode für meinen gandeshop.de

Spare10%aufWeinrarität


Echezeaux Ein Grand-Cru-Weinberg im Burgund. Klingt nach Zauberspruch, ist aber einfach nur sündhaft teurer Rotwein. 💰

Ecke Wenn ein Wein so unharmonisch schmeckt, dass er fast wehtut. Man sagt auch: Der hat Ecken und Kanten – wie die Schwiegermutter an Ostern. 😒

Eden Valley Weinbaugebiet in Australien. Der Name verspricht himmlischen Genuss. Meistens hält er es auch. 😇

Edelfäule Ein Pilz, der Trauben befällt und sie schrumpfen lässt. Klingt gruselig, macht aber die besten, süßesten Weine der Welt. Ein Fall von "hässlich, aber lecker"! 🧟‍♀️🍬

Edelsüß Das Ergebnis der Edelfäule. Die flüssige Goldreserve im Weinkeller. 🍯✨

Edelzwicker Ein Wein aus dem Elsass, der aus verschiedenen Rebsorten gekeltert wird. Der Name bedeutet so viel wie "edle Mischung" – quasi der Wein-Alleskönner für jedes Party-Buffet. 🥳

Edel Wenn ein Wein nicht nur gut, sondern so richtig, richtig gut ist. Der Superheld unter den Weinen. 🦸‍♂️

Eiche, Eichengeschmack Das, was der Wein annimmt, wenn er in Holzfässern reift. Kann dem Wein Würze und Vanille-Aromen geben. Oder er schmeckt wie ein Schrank aus Omas Wohnzimmer. 🌳

Eichenholzchips Holzspäne, die man dem Wein in den Tank kippt. Eine Art Fast-Food-Lösung für Eichengeschmack. Nicht immer die eleganteste Methode, aber schnell und effektiv! 🍟

Eigentümerabfüllung Heißt, der Winzer füllt den Wein selbst ab, direkt vom Weingut. Vertrauenssache, quasi. 🤝

Eingebundenes Holz Wenn der Holzgeschmack im Wein perfekt integriert ist. Der Wein ist dann nicht hölzern, sondern harmonisch. Eine echte Meisterleistung! 🎻

Einzellage Ein Weinberg, der so besonders ist, dass er einen eigenen Namen hat. Wie ein Promi-Weinberg. 🥂

Eisheilige Ein Albtraum für jeden Winzer! Spätfröste im Mai, die die zarten Reben erfrieren lassen. Bibbernde Reben, bange Winzer. 🥶🍇

Eiswein Der Wein aus gefrorenen Trauben. Die Winzer müssen bei mindestens minus 7 Grad ernten. Eine eiskalte Angelegenheit für ein süßes Ergebnis. ❄️

Eiweiß Wird manchmal benutzt, um Trubstoffe aus dem Wein zu filtern. Klingt komisch, ist aber so! 🥚

Eleganz, elegant Der Wein ist leicht, harmonisch und tanzt förmlich auf der Zunge. So wie eine Primaballerina, nur eben in flüssiger Form. 💃

Elbling Eine der ältesten Rebsorten der Welt. Steht schon seit Ewigkeiten an der Mosel. Ein echter Ur-Opa unter den Weinen. 👴

Ellis Neil Ein US-Winzer. Nicht unbedingt wichtig zu wissen, aber so lernt man nie aus! 🤓

Elsaß Eine Region in Frankreich, berühmt für Riesling und Gewürztraminer. Oder kurz: Hier gibt’s die besten Weine zur deftigen Sauerkraut-Platte. 🍽️

Elevée en fût du chêne Französisch für "im Eichenfass gereift". Klingt nach einem Liebesgedicht, ist aber nur Wein-Fachchinesisch. 

Enzyme Werden oft eingesetzt, um den Trauben mehr Geschmack zu entlocken. Quasi der kleine Helfer im Gärprozess. 🦸‍♂️

Entrappen Die Trauben von den Stielen trennen. Macht der Winzer, damit der Wein nicht bitter schmeckt. 🌿

Entre-deux-Mers Ein Weinbaugebiet in Bordeaux. Der Name bedeutet „zwischen zwei Meeren“, liegt aber nur zwischen zwei Flüssen. Kleiner Geografie-Streich der Franzosen. 🤫

Entschleimen Reinigung des Mosts, um Schwebstoffe zu entfernen. Der Most-Schönheits-Spa. 💅

Entsäuern Die Säure im Wein reduzieren, damit man nicht mit einem schiefen Gesicht am Tisch sitzt. 🍋😬

Entwicklung Die Reifung des Weins. Jeder Wein hat seine eigene Story-Kurve. 📖

Entwicklungspotenzial Das Potenzial eines Weins, im Keller zu einem noch besseren Tropfen zu reifen. Sozusagen die Karriere-Prognose für den Wein. 📈

Erdig Wenn der Wein nach Pilzen, Erde oder feuchtem Keller riecht. Muss nicht schlecht sein, ist aber nicht jedermanns Sache. 🍄

Erstes Gewächs Eine besondere Bezeichnung für die besten Lagen in einigen deutschen Weingütern. Der Titel des Super-Weins. 🏆

Ertragsreduzierung Der Winzer schneidet Trauben ab, damit die restlichen Reben mehr Energie bekommen. Weniger ist mehr! 📉

Ertrag Wie viele Trauben der Winzer pro Hektar erntet. Eine Art Erntebilanz. 📊

Erzeugerabfüllung Der Wein wurde beim Winzer selbst abgefüllt. 🍷

Erziehung Das Schneiden und Formen der Reben. Eine strenge Erziehung, damit der Wein später gut wird. ✂️

Essigsäure Wenn der Wein schlecht wird, riecht er nach Essig. Der Essig-Alarm! 🚨

Estate bottled Das gleiche wie Erzeugerabfüllung. Englisch, aber das gleiche in grün. 🇺🇸

Essen und Wein Die Königsdisziplin! Die Magie, wenn das Essen und der Wein sich gegenseitig zu Höchstform anspornen. 🤤

Eitelsbacher Karthäuserhof Ein bekanntes Weingut an der Mosel. Nicht zu verwechseln mit einem Kloster! ⛪

Ethylacetat Ein Fehler im Wein, der nach Nagellack riecht. Sofort-Entferner für die Nase. 💅🤢

Ethylalkohol Der normale Alkohol im Wein. Das, was die Party in Gang bringt. 🎉

Etikett Der Personalausweis des Weins. 📜

Europäerreben Die Reben aus Europa, die wir so lieben. 🌍

Extrakt Alle Inhaltsstoffe des Weins außer Wasser, Zucker und Alkohol. Je mehr Extrakt, desto mehr Wumms hat der Wein. 💪

Extraktion Das Herauslösen von Farbe und Geschmack aus den Traubenhäuten. Wie eine Zauberformel für intensive Weine. 🧙‍♂️

Extraktreich Ein Wein mit viel Wumms! 💥

Extra brut Ein extra-trockener Schaumwein. Nichts für Süßschnäbel. 🥂

Extra dry (Extra Sec) Ein Schaumwein, der etwas mehr Zucker hat als "brut". Klingt nach trocken, ist aber eigentlich ein kleiner Zucker-Mogul. 🤫 

Der E-nteressante Teil unseres Wein-ABCs ist hiermit beendet. Aber wisst ihr, was als Nächstes kommt? Der F-antastische Teil! Wir nehmen F wie Füllmenge und Flaschenformen unter die Lupe und lüften so manch finsteres Geheimnis, das sich hinter dem Glas verbirgt. 🤫 Seid gespannt!

Detlev, der Weinflüsterer

Inhaber vom Gandeshop.de



Kommentare