Hallo, meine Lieben, Weinfreunde! 🍷
Ich bin’s wieder, euer Detlev! Nach dem ganzen Sturm und Drang um den deutschen Weinbau tauchen wir heute wieder in die heile Welt des Weinflüsterns ein. Es ist Zeit für eine neue Ausgabe unseres legendären Wein-ABCs, und diesmal nehmen wir uns den Buchstaben H vor. Und ich sage euch, das wird H wie heftig! 🤯
Haltet eure Gläser bereit, schärft eure Sinne und los geht's mit dem Detlev'schen H-Ranking:
Detlevs Wein-ABC: H wie heftig!
Halbstück: Ein großes, 600-Liter-Fass. Also quasi ein halbes Stück vom Fassglück! 🍾
Halbtrocken: Ein Wein mit leichtem Restzucker. Perfekt, wenn du es nicht ganz trocken magst, aber auch keine Zuckerbombe willst. Das ist der Kompromiss-Wein! 😉
Haltbarkeit: Wie lange hält der Wein, bevor er essig schmeckt? Manchmal nur Minuten, wenn die Freunde da sind! 😅Aber auch schon mal über 100 Jahre.
Handgelesen: Wenn der Winzer seine Trauben noch von Hand erntet. Das ist harte Arbeit und pure Liebe zum Detail. Das schmeckt man! 🙏
Handmethode: Ein Fachbegriff, um zu beschreiben, wie man mit den Händen arbeitet. Das können Winzer und Weinflüsterer ganz gut! 🍇
Harmonie: Wenn alle Bestandteile eines Weins (Säure, Süße, Alkohol) perfekt zusammenspielen. Einfach pure Gaumenfreude! 🎶
Harmonisch: Wenn du beim ersten Schluck denkst: "Oh ja, der passt!" 😋
Hart: Ein junger Wein, der noch etwas ungestüm und aggressiv schmeckt. Der braucht noch Zeit, um sich zu beruhigen. 😤
Haut-Batailley Château: Ein berühmtes Weingut in Pauillac, Bordeaux. Klingt nach Luxus und schmeckt auch so!
Haut-Canteloup Château: Ein weiteres französisches Château. Klingt nach "hoher Deckel" – und das ist er auch! 🏰
Haut-Médoc: Eine der bekanntesten Weinregionen in Bordeaux. Hier kommen die großen Roten her! ✨
Hefe: Die kleinen Mikroorganismen, die Zucker in Alkohol verwandeln. Ohne sie gäbe es keinen Wein! Hoch lebe die Hefe! 🎉
Hefeton/Hefig: Wenn der Wein nach Hefe, frischem Brot oder Brioche duftet. Oft bei Schaumweinen zu finden. 🍞
Heida: Eine sehr alte Schweizer Weißweinrebsorte. Klingt wie "heida" (Hallo) aus der Schweiz – und so fröhlich schmeckt er auch!
Hektar (ha): 10.000 Quadratmeter, die der Winzer beackert. Puh, ganz schön viel Arbeit! 👨🌾
Hektoliter per Hektar: Die Ertragsmenge pro Fläche. Weniger ist oft mehr, weil dann die Qualität höher ist. Also lieber 1 Hektoliter als 10! ⚖️
Herb: Ein Wein, der einen herben oder bitteren Geschmack hat. Nicht für jeden was, aber man gewöhnt sich dran. 🧐
Herbal: Wenn der Wein nach Kräutern oder Gras riecht. Klingt nach Wiese, schmeckt aber meistens gut! 🌿
Herbizide: Pflanzengifte, die Unkraut vernichten. Das möchte Detlev nicht im Wein! ❌
Herkunft: Wo der Wein herkommt. Die genaue Adresse ist wichtig, denn jeder Boden erzählt eine andere Geschichte. 🌍
Hermitage: Eine berühmte Weinlage im französischen Rhônetal. Ein Wein, der nach "Einsiedler" klingt, aber so gar nicht einsam ist!
Heredia Lopez Viña Tondonia Rioja: Ein berühmtes spanisches Weingut aus der Rioja. Ein Name, der Zunge und Seele glücklich macht!
Heuriger: Ein junger, frischer Wein aus Österreich. Das ist der Wein, den du trinkst, wenn du beim Winzer "einkehren" (einkehren) willst!
Histamin: Ein Stoff im Wein, der bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen kann. Darauf verzichten wir gerne! 🤕
Hochfarbig: Wenn ein Wein eine intensive, tiefe Farbe hat. Da schaut das Auge schon mal mit! 🎨
Hochgewächs: Eine Qualitätsbezeichnung, die es nur noch selten gibt. Zeigt, dass der Wein aus einer besonders guten Lage kommt. 👑
Hochheimer Hölle: Eine der berühmtesten Weinlagen im Rheingau. Dort wachsen Weine, die die Hölle heiß machen, aber himmlisch schmecken! Wie zum Beispiel die 2015 Hochheimer Hölle Riesling Trockenbeerenauslese vom Weingut Franz Künstler, die ihr im gandeshop.de findet. 🔥
Höhepunkt: Der Moment, an dem der Wein am besten schmeckt. Einfach pure Ekstase! 🤩
Hohl: Wenn ein Wein im Mund leer oder wässrig wirkt. Ein "Hohl-Wein" ist das Letzte, was ein Weinflüsterer trinken will! 😔
Holzausbau: Wenn der Wein im Holzfass reift. Das gibt ihm mehr Charakter und Fülle. 🌳
Holzchips: Kleine Holzstücke, die dem Wein Holznoten verleihen. Die schnelle Methode, aber nicht so elegant wie ein richtiges Fass. 🤫
Holzton/Holzig: Wenn man das Holz des Fasses im Wein schmeckt. Kann gut sein, aber auch zu viel. 🪵
Hölzern: Wenn der Holzton zu dominant ist. Der Wein schmeckt dann nur nach Holz, nicht nach Wein! 🙈
Honig: Wenn der Wein süße Noten von Honig hat. Super lecker und verzaubert den Gaumen! 🍯
Horizontale Verkostung: Wenn man Weine aus demselben Jahrgang, aber von verschiedenen Produzenten vergleicht. So findet man den besten aus dem Jahr! 🤝
**Hospitalitätswein: ** Ein Wein, der in einem Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung angeboten wird. Okay, das ist eher selten, aber man weiß ja nie! 🏥
Hundertpunktewein: Ein Wein, der von einem Weinkritiker die volle Punktzahl erhalten hat. Wie bei Robert Parkers Weinbeurteilungen. Das ist der Heilige Gral der Weinwelt! 💯
Hügelwein: Ein Wein, der aus Trauben von einem Hügel stammt. Das ist eine Spezialität, die das Terroir widerspiegelt. ⛰️
So, meine Lieben, das war Detlevs Wein-ABC, H wie heftig! Welcher Begriff hat euch am besten gefallen? Schreibt es in die Kommentare und lasst es euch schmecken!
Und macht euch bereit, denn das nächste Mal tauchen wir in das I wie "Irre" ein. Ich kann euch versprechen: Das wird unglaublich! 😉
Bis bald, euer Detlev, der Weinflüsterer! 🥂
Kommentare
Kommentar veröffentlichen