Detlev, der Weinflüsterer präsentiert: Detlevs Wein ABC, L wie Lebendig! 🚀🍷

Detlev, der Weinflüsterer präsentiert: Detlevs Wein ABC, L wie Lebendig! 🚀🍷

Hallo, liebe Wein-Community! 👋

Heute widmen wir uns einem Buchstaben, der pure Energie und Freude versprüht: dem L wie Lebendig! Und nein, damit meine ich nicht den Effekt, den der vierte oder fünfte Weinabend auf meine Tanzkünste hat. 😉 Wir sprechen über die pulsierende Seele im Glas, über Weine, die uns begeistern und Geschichten erzählen.

Lebendig – Was meint der Weinflüsterer da?

Ein lebendiger Wein ist für mich einer, der im Glas funkelt und auf der Zunge tanzt. Er hat eine Frische und Spritzigkeit, die ihn niemals langweilig erscheinen lässt. Oft ist er geprägt von einer animierenden Säure, die ihm Struktur verleiht und den Speichelfluss anregt. Man spürt seine Energie, seine Jugend und sein Potenzial! Er ist das Gegenteil von müde oder träge – einfach belebend und erfrischend! 🤸‍♂️

Von Lagen, Lese und langen Geschichten

Der Charakter eines Weines beginnt natürlich schon lange vor der Flasche – bei der Lage! Ob steiler Hang oder sanfte Hügel, jede Lage hat ihren ganz eigenen Löss- oder Lehmboden, der den Trauben ihren Stempel aufdrückt. Da sprechen wir dann von lokalen Reben, die perfekt an ihre Umgebung angepasst sind.

Der richtige Lesezeitpunkt ist entscheidend für das spätere Lesegut. Denn nur perfekt ausgereifte Trauben können ihr volles Potenzial entfalten. Und dann geht's los mit der Lese – oft in aufwendiger Handarbeit, um nur das Beste zu ernten. Das Ergebnis? Ein Wein, der eine gute Länge hat, also lange am Gaumen verweilt und uns mit seinen Aromen beglückt. Und mit dem richtigen Lagerpotential kann so ein Tropfen sogar Jahrzehnte im Keller verbringen und sich dabei immer weiterentwickeln. 🕰️

L wie Legenden und Leckereien

Apropos Länge und Lagerpotential: Da kommen wir natürlich an den Legenden der Weinwelt nicht vorbei. Namen wie Château Lafite-Rothschild, Château Latour und Château Lafleur aus Bordeaux stehen für Weine, die oft ein biblisches Lagerpotential haben und Jahr für Jahr Faszination auslösen. Bei mir haben diese Namen sogar eine ganz besondere Bedeutung – meine beiden aktuellen Samtpfoten hören auf die edlen Namen Kater Latour und Katze Lafleur! Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Aber auch deutsche Größen wie Leitz Josef oder Loosen Dr. aus der Mosel, die für ihre finessenreichen Rieslinge bekannt sind, sind echte Koryphäen. Und die Weine von Leroy aus Burgund sind sowieso eine Klasse für sich! 🤩

Aber nicht jeder Wein muss für die Ewigkeit gemacht sein. Manchmal darf es auch ein leichter Wein sein, der einfach nur Freude bereitet. Oder ein Landwein, der unkompliziert und trinkfreudig ist. Und für die Süßmäuler unter uns gibt es den lieblichen Wein oder sogar den opulenten Likörwein – perfekt für einen gemütlichen Abend.

Einmal lüften, bitte! Und andere L-Fakten

Habt ihr schon mal einen Wein lüften lassen? Das bedeutet, ihn vor dem Genuss für eine Weile atmen zu lassen, damit er seine Aromen besser entfalten kann. Manchmal entwickelt er dabei einen feinen Luftton, der an Nüsse oder Oxidationsaromen erinnern kann – aber Vorsicht, nicht zu lange lüften, sonst wird er zu müde! 😉

Ein ganz besonderer Begriff ist auch die Limousine-Eiche. Das ist eine spezielle Eichenart aus Frankreich, die für den Ausbau von Weinen und Spirituosen wie Cognac verwendet wird und dem Wein feine Vanille- und Röstaromen verleiht. Und wer kennt noch die Liebfrauenmilch? Ein echter Klassiker aus Rheinhessen, der früher sehr beliebt war, heute aber oft mit einem Augenzwinkern genossen wird. 😉

Und wusstet ihr, dass es auch in Luxemburg tollen Wein gibt? Ja, unsere kleinen Nachbarn produzieren fabelhafte Rieslinge und Pinot Grise! Oder habt ihr schon mal einen Lemberger probiert? Eine kräftige Rotweinsorte, die vor allem in Württemberg zuhause ist und mit dunklen Beeren und würzigen Noten begeistert.

Ich hoffe, ihr habt wieder einige spannende Einblicke in die lebendige Welt des Weins bekommen. Das nächste Mal, wenn ihr ein Glas genießt, achtet mal darauf, welche Energie und Frische er versprüht!

Bis zum nächsten Buchstaben, dem sagenumwobenen M wie Mariage.

Euer Detlev, der Weinflüsterer 🥂

Inhaber vom gandeshop.de


Kleines L-Lexikon für Lebendige Weinkenner:

  • Lage: Geografische Herkunft und Standort eines Weinbergs, entscheidend für den Charakter des Weines.

  • Lagerpotential: Die Fähigkeit eines Weines, sich über Jahre oder Jahrzehnte positiv in der Flasche zu entwickeln.

  • Landwein: Eine Qualitätskategorie für Weine mit geschützter geografischer Angabe, oft unkompliziert und regionaltypisch.

  • Lang/Länge: Beschreibt die Dauer, wie lange der Geschmack eines Weines nach dem Schlucken am Gaumen präsent bleibt.

  • Langhe: Eine berühmte Weinregion im Piemont, Italien, bekannt für Barolo und Barbaresco.

  • Lebendig: Beschreibt einen Wein mit frischer Säure, Spritzigkeit und Vitalität.

  • Lehm: Ein Bodentyp, der Wasser gut speichern kann und oft für kräftige Weine sorgt.

  • Leicht: Ein Wein mit geringem Alkoholgehalt und filigranem Körper.

  • Lese: Die Ernte der Trauben im Weinberg.

  • Lesegut: Die geernteten Trauben.

  • Lesezeitpunkt: Der ideale Zeitpunkt für die Traubenlese, beeinflusst durch Reifegrad und Witterung.

  • Liebfrauenmilch: Ein ehemals sehr populärer, lieblicher deutscher Qualitätswein.

  • Lieblich: Eine Geschmacksangabe für Weine mit deutlicher Restsüße.

  • Likörwein: Ein Wein mit höherem Alkoholgehalt, oft durch Zugabe von Alkohol während der Gärung (z.B. Portwein, Sherry).

  • Limousine-Eiche: Eine spezielle Eichenart aus Frankreich, deren Holz für Barriquefässer verwendet wird und dem Wein besondere Aromen verleiht.

  • Lüften: Das Belüften eines Weines (z.B. durch Dekantieren), um seine Aromen zu öffnen.

  • Luftton: Oxidationsnoten im Wein, die an Nüsse oder Sherry erinnern können.

  • Lokale Rebe: Eine Rebsorte, die traditionell in einer bestimmten Region angebaut wird.

  • Latour Château: Eines der berühmtesten Weingüter in Pauillac, Bordeaux, 1er Grand Cru Classé.

  • Lafleur Château: Ein renommiertes Weingut in Pomerol, Bordeaux, bekannt für seine exklusiven Rotweine.

  • Lafite-Rothschild: Ein legendäres Weingut in Pauillac, Bordeaux, 1er Grand Cru Classé.

  • Leroy: Ein herausragendes und hochpreisiges Weingut aus dem Burgund.

  • Leitz Josef: Ein renommiertes Weingut an der deutschen Mosel, bekannt für seine Rieslinge.

  • Lopez de Heredia: Ein traditionsreiches Weingut aus der Rioja, Spanien, bekannt für lange gereifte Weine.

  • Loosen Dr.: Ein berühmtes Weingut an der deutschen Mosel, international bekannt für seine Rieslinge.

  • Luxemburg: Ein kleines europäisches Land mit einer eigenen Weinregion entlang der Mosel.

  • Lemberger: Eine kräftige Rotweinsorte, vor allem in Württemberg (Deutschland) angebaut, in Österreich als Blaufränkisch bekannt.

  • Löss: Ein feiner, fruchtbarer Bodentyp, der oft auf Hügeln vorkommt und gute Wasserspeicherkapazität besitzt.

 

Kommentare