Detlev, der Weinflüsterer stellt fest: Der frühe Vogel fängt den Most 🍇


Detlev, der Weinflüsterer stellt fest: Der frühe Vogel fängt den Most 🍇

Hallo, meine lieben Weinfreunde und alle, die es noch werden wollen! 👋

Es gibt wieder aufregende Neuigkeiten aus der Weinwelt. Ich bin ja als Weinflüsterer viel unterwegs und habe gestern am Mittelrhein und an der Mosel selbst gesehen, wie es den Trauben geht. Einfach nur herrlich! Und das Deutsche Weininstitut hat mir das nun auch offiziell bestätigt: Die Hauptweinlese hat so früh begonnen wie selten zuvor!


Der frühe Vogel fängt den Most 🍇

Stellt euch vor, die Natur hat in diesem Jahr aufs Gas gedrückt! Normalerweise wartet man bis Ende September, aber die Trauben sind in vielen Regionen schon in der ersten Septemberwoche kerngesund und prall reif. Im Rheingau zum Beispiel liegt der Lesestart drei Wochen vor dem Durchschnitt. Da merkt man, die Reben wollten einfach nicht länger warten.

Die Trauben sind derzeit auf einem Reifestand, der an die legendären Jahrgänge 2003 und 2018 erinnert. Es scheint, als besitze der Jahrgang 2025 dieselbe fantastische Dynamik. Das Besondere in diesem Jahr: Trotz hoher Mostgewichte – das ist quasi der Fruchtzucker-Gehalt – haben die Trauben noch genug Säure. Das ist wie ein herrlich belebender Wein, der süß und frisch zugleich ist.

Auch die Rotwein-Helden sind bereit 🍷

Nicht nur die Weißweine haben die besten Voraussetzungen. Auch unsere Rotwein-Helden 🦸‍♂️ sind schon bereit für ihren großen Auftritt. Die Trauben sind bereits sehr gut durchgefärbt und versprechen Weine, die nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich überzeugen.



Der einzige kleine Wermutstropfen: Die geringeren Niederschläge im August haben dafür gesorgt, dass die Trauben etwas geizig mit ihrem Saft waren. Aber hey, das bisschen weniger Saft ist dafür umso konzentrierter! Jeder Tropfen ist wie ein kleines Konzentrat der Natur.


Jetzt kommt es auf den letzten Schliff an

Jetzt hoffen die Winzer auf ein paar warme Tage, um die Reife zu perfektionieren, und vor allem auf kühle Nächte. Denn die sind die geheime Zutat, die den Aromen den letzten Schliff verleiht. Und natürlich soll es trocken bleiben, damit unsere Trauben bis zum Schluss gesund bleiben.

Prost auf das frühe Glück! 🥂

Euer Detlev, der Weinflüsterer ✨ 

Inhaber vom gandeshop.de



Kommentare