Detlev, Euer Weinflüsterer präsentiert: Das J wie Jahrhundertjahrgang! 🍇



Detlev, Euer Weinflüsterer präsentiert: Das J wie Jahrhundertjahrgang! 🍇

Moin, Weinliebhaber! 👋

Heute widmen wir uns einem Buchstaben, der viel Gewicht hat: dem J. Nicht, weil er so schwer auszusprechen ist, sondern weil er für Begriffe steht, die das Herz jedes Sommeliers höherschlagen lassen. Vom ganz jungen Tropfen bis zum legendären Jahrhundertwein – ich nehme euch mit auf eine kleine Reise durch die Welt der Weine.

Fangen wir mit dem Wichtigsten an: dem Jahrgang. Ob 2024, 2018 oder 1982, er gibt an, in welchem Jahr die Trauben für den Wein geerntet wurden. Aber nicht jedes Jahr ist gleich gut. Manchmal spielt das Wetter mit, manchmal weniger. Und dann gibt es die ganz besonderen Jahre, die als Jahrhundertjahrgang in die Geschichte eingehen – Weine, die uns noch in 50 Jahren begeistern. So ein Grand Cru aus einem Top-Jahrgang ist einfach ein Gedicht! 🍷

Von A-Z mit J-Weinen

Apropos gut, da kommen wir nicht an bekannten Namen vorbei. Da wäre das Weingut Johner Karl, das für seine Spätburgunder bekannt ist, oder Jost Toni, der mit seinem Mittelrhein-Riesling überzeugt. Und wer in Österreich weilt, sollte unbedingt einen Wein vom Weingut Jamek Josef probieren – ein echter Kultwein! Die Domaine Jaboulet Aîné Paul aus dem Rhônetal wiederum steht für kräftige Rotweine.



Aber das „J“ steht auch für die Jugend! Ein Jungwein, also ein Tropfen, der gerade erst abgefüllt wurde, ist spritzig und frisch. Manchmal auch ein bisschen jugendlich-wild! 😉 Im Gegensatz dazu gibt es Weine, die als Jeunes vignes von jungen Rebstöcken stammen, oder Reben auf speziellen Böden, wie der Kalksteinboden in der Champagne.

Aus dem Loiretal grüßen uns die Weine aus Jasnières, oft als Qualitätswein mit viel Potenzial zum Reifen. Ein wirklich spezieller Begriff ist auch der Jardin de la France – dieser Name wird oft für die Region der Loire verwendet und klingt doch einfach märchenhaft, oder? ✨

Mehr J-Fakten für Eure nächste Wein-Party!

Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Schloss Johannisberg Riesling und einem von Juliusspital? Letztere in Würzburg sind für ihre hochwertigen Frankenweine im Bocksbeutel bekannt, während das Rheingau mit dem berühmten Schloss einen Klassiker hervorgebracht hat.

Und was ist eigentlich ein Jeroboam? Nichts zum Trinken auf Ex, das sage ich euch! Es ist eine Übergröße-Flasche, die 3 Liter fasst – perfekt für eine große Runde, wenn man mal so richtig einen Flaschenhals zum Anstoßen hat! 🍾

Zum Schluss noch ein paar spannende J-Begriffe, die euer Weinwissen auf ein neues Level heben:

  • Jeropiga: Ein süßer portugiesischer Likörwein.

  • Jura: Eine Weinregion in Frankreich, bekannt für Vin jaune (Gelbwein), der in einer Oxidation unter einem Hefefilm reift und einen einzigartigen Geschmack entwickelt.

  • Jerez: Der spanische Begriff für Sherry, oft als Aperitif serviert.

  • Jerez de la Frontera: Die spanische Hauptstadt des Sherrys.

  • Jura-Region: Eine französische Weinregion zwischen Burgund und der Schweiz, die für ihre besonderen Weißweine bekannt ist.

  • Juvenile: Ein Begriff für sehr junge Weine, die noch nicht ihr volles Potenzial entfaltet haben.

  • Johannisbeere: Eine Aromatik, die man oft bei Weißweinen wie Sauvignon Blanc findet.

  • Johannisberg-Riesling: Der amerikanische Name für Riesling.

  • Jungfernfahrt: Die erste Lese eines neuen Weinbergs.

Also, das nächste Mal, wenn ihr ein Glas Rotwein oder Weißwein genießt, denkt daran, wie viel Geschichte und Handwerk in jeder Flasche stecken. 🧐 Und wenn euch jemand fragt, was ein Jeroboam ist, könnt ihr jetzt glänzen!

Bis zum nächsten Buchstaben, dem tollen K, wie knackig. 👋

Detlev, Euer Weinflüsterer
Inhaber vom gandeshop.de



Kommentare