Detlevs Wein-ABC: P wie Prächtig! Ein Potpourri der puren Perfektion (und ein bisschen Piraterie!🏴☠️🍷
Hallo liebe Weinfreunde, Detlev ist wieder am Start! Und heute widmen wir uns einem Buchstaben, der so vielfältig ist wie eine gut bestückte Weinkarte und so verheißungsvoll klingt wie das Ploppen eines Korkens: das P! Von duftenden Aromen bis zu legendären Châteaux – hier ist alles dabei, was das Weinherz begehrt. Macht euch bereit für P wie Prächtig! 🤩
Die großen P-Begriffe – Mein Persönliches Potpourri
Hier kommt die geballte Ladung Weinwissen, alphabetisch sortiert, ganz nach Detlevs Geschmack:
Parfümiert: Wenn ein Wein so intensiv und betörend duftet, dass man fast vergessen könnte, ihn zu trinken, dann ist er parfümiert. Oft bei aromatischen Sorten wie Gewürztraminer oder Muskateller zu finden. Ein echter Nasenschmeichler! 👃🌸
Pappig: Ein ganz klarer Minuspunkt! Wenn ein Wein sich am Gaumen trocken und unangenehm anfühlt, wie nach dem Kauen von Pappe, dann ist er pappig. Schnell weg damit! 🚫📦
Passito: Eine italienische Spezialität! Bei einem Passito werden die Trauben nach der Lese getrocknet – oft auf Strohmatten – um den Zucker und die Aromen zu konzentrieren. Das Ergebnis sind herrliche, süße Dessertweine. Mmmh! 🤤
Pauillac: Eine der drei Top-Appellationen des Médoc in Bordeaux, bekannt für ihre kraftvollen, langlebigen Rotweine. Hier sind einige der berühmtesten Châteaux der Welt beheimatet. Ein Name, der Ehrfurcht einflößt! 👑
Paysan: Französisch für „Bauer“ oder „Landmann“. Im Weinbau wird der Begriff manchmal verwendet, um einen einfachen, bodenständigen Winzer oder einen unkomplizierten Bauernwein zu beschreiben. Authentisch und ehrlich!
Perlage: Das ist das, was wir am Champagner und Sekt so lieben: die feinen, aufsteigenden Bläschen! Eine schöne, gleichmäßige Perlage ist ein Qualitätsmerkmal für Schaumweine. 🥂✨
Perlfähigkeit: Die Eigenschaft eines Weines, Kohlensäure zu bilden oder zu halten. Die Grundlage für Perlwein und Champagner.
Perlwein: Der kleine Bruder des Sekts! Ein Wein mit Kohlensäure, aber weniger Druck als Sekt (meist 1 bis 2,5 Bar). Oft leicht und spritzig, perfekt für einen unkomplizierten Genuss. Manche sagen auch Frizzante dazu.
Perlan: Eine spezielle Rebsorte, die oft in kühleren Klimazonen angebaut wird und für ihre Frische bekannt ist.
Pétillant Naturel (Pét-Nat): Der Ur-Schaumwein! Ein Pét-Nat wird in einer einzigen Gärung in der Flasche fertig vergoren. Ungeschminkt, natürlich trüb und oft herrlich unkonventionell. Der Hipster unter den Schäumern! 😎
Petit Chablis: Die Basis-Appellation in der berühmten Weißweinregion Chablis. Leichtere, frischere Chardonnays, oft aus Lagen am Rande der Region. Ein guter Einstieg, um das Chablis-Feeling zu bekommen.
Petrolton: Ein charakteristisches Aroma, das man vor allem bei gereiften Rieslingen findet. Erinnert an Kerosin oder Gummibärchen. Klingt vielleicht komisch, ist aber ein hochgeschätztes Qualitätsmerkmal! ⛽😋
Pfeffrig: Ein Aroma, das man oft bei bestimmten Rebsorten wie Syrah/Shiraz oder Grünem Veltliner findet. Riecht und schmeckt nach frisch gemahlenem Pfeffer. Prickelnd und spannend!
Pflanzenschutz: Alle Maßnahmen, um die Reben vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Ein ewiger Kampf im Weinberg! ⚔️🍇
Phenole: Eine Gruppe chemischer Verbindungen, die Farbe, Gerbstoffe (Tannine) und Aromen im Wein beeinflussen. Sie sind der Stoff, aus dem die Struktur eines Weines gemacht ist!
pH-Wert: Der pH-Wert gibt den Säuregrad eines Weins an. Ein niedriger pH-Wert bedeutet mehr Säure, was für Frische, Alterungspotenzial und Stabilität wichtig ist. Hier geht der Winzer fast zum Chemiker! 🧪
Phylloxera: Der Schrecken des 19. Jahrhunderts! Eine Reblaus, die fast alle europäischen Weinberge vernichtete. Nur die Veredelung auf amerikanische Unterlagsreben rettete den Weinbau. Ein kleines Insekt mit riesiger Wirkung! 🐛💥
Physiologische Reife: Der perfekte Zeitpunkt für die Lese, wenn Trauben nicht nur genug Zucker haben, sondern auch ihre Säure abgebaut und die Aromen sowie Tannine (bei Rotwein) ihre volle Reife erreicht haben. Das ist das Geheimnis eines großen Weines!
Piccolo: Die kleine Flasche für den großen Durst (oder den kleinen Anlass)! Meist 0,2 Liter, perfekt für ein Glas Sekt. 🥳
Pièce: Das traditionelle, 228 Liter fassende Eichenfass, das ursprünglich im Burgund verwendet wurde. Ein Klassiker im Holzfassausbau!
Pineau: Ein Likörwein aus der Charente (Frankreich), der durch das Mischen von unvergorenem Traubenmost mit Cognac entsteht. Süß und aromatisch!
Pirat: Bei einer Blindverkostung ist ein Pirat eine Flasche, die heimlich dazugestellt wird und nicht zur eigentlichen Gruppe der Weine gehört. Eine fiese, aber lustige Falle für Verkoster! 🏴☠️
Polymerisation: Ein chemischer Prozess, bei dem sich kleine Moleküle zu größeren Ketten verbinden. Im Weinbau relevant, wenn sich mit der Reifung Tannine verbinden und ausfallen, was den Wein weicher macht.
Polyphenole: Eine Untergruppe der Phenole, zu der Tannine und Farbstoffe gehören. Sie sind die Baumeister der Wein-Struktur und Farbe.
Pomerol: Eine kleine, aber extrem prestigeträchtige Appellation in Bordeaux, berühmt für ihre Merlot-dominierten Rotweine. Hier entstehen einige der teuersten Weine der Welt (siehe Château Petrus!).
Pommard: Eine berühmte Gemeinde im Burgund, bekannt für ihre kräftigen, langlebigen Pinot Noir Rotweine. Maskulin und ausdrucksstark!
Portwein: Der Klassiker aus Portugal! Ein aufgespritteter Süßwein, der wunderbar zu Käse oder Schokolade passt. Ein Genuss für kalte Abende.
Potenzial: Wenn ein Wein das Potenzial hat, sich über Jahre oder Jahrzehnte in der Flasche weiterzuentwickeln und noch besser zu werden. Das ist der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind!
Prädikatsystem / Prädikatswein: Das deutsche Qualitätssystem für Weine, das den Reifegrad der Trauben bei der Lese berücksichtigt (Kabinett, Spätlese, Auslese etc.). Der Prädikatswein ist die höchste Qualitätsstufe in Deutschland.
Premier Cru: Eine Klassifizierung im Burgund und in Teilen des Bordeaux (und Champagner), die eine besonders gute Lage kennzeichnet. Eine Stufe unter Grand Cru.
Premier Grand Cru Classé: Die höchste Klassifizierung für Weine im Bordeaux, insbesondere im Médoc und in Saint-Émilion. Das ist die absolute Weltspitze!
Pressen: Der Vorgang, bei dem die Trauben nach der Maischegärung gepresst werden, um den Saft oder Wein von den festen Bestandteilen zu trennen. Detlevs Hände wissen ein Lied davon zu singen! 😅
Prickelnd: Ein Wein mit Kohlensäure, der ein leichtes Kribbeln auf der Zunge verursacht. Kann von Natur aus so sein oder gewollt zugesetzt werden.
Primäraromen / Primärfrucht: Die direkten Aromen der Traube selbst, wie Apfel, Zitrone, Kirsche oder Himbeere. Sie sind besonders bei jungen Weinen präsent. Das unverfälschte Ich des Weines!
Primeur: Ein Wein, der sehr jung auf den Markt kommt, kurz nach der Gärung. Der berühmteste ist wohl der Beaujolais Nouveau. Frisch, fruchtig, unkompliziert.
Prise de mousse: Französisch für „Schaumbildung“. Der zweite Gärprozess in der Flasche, der Champagner seine Kohlensäure verleiht. Die Magie der Bläschen!
Legendäre Namen mit P
Jetzt kommen die VIPs unter den Weinen und Winzern, die alle mit P anfangen:
Palmer Chateau: Eines der berühmtesten Châteaux aus Margaux in Bordeaux. Bekannt für seine eleganten, samtigen Rotweine, die oft eine wunderschöne Komplexität entwickeln.
Pichon-Longueville Comtesse de Lalande Chateau: Ein weiteres Juwel aus Pauillac, Bordeaux. Die Weine sind berühmt für ihre Finesse, Eleganz und ihr unglaubliches Reifepotenzial.
Parker Robert: Der berühmteste Weinkritiker der Welt! Seine 100-Punkte-Bewertungssystem hat die Weinwelt revolutioniert (und manchmal auch in Aufruhr versetzt). Ein Urgestein der Weinbewertung!
Petrus Chateau: Der Mythos aus Pomerol! Einer der teuersten und begehrtesten Weine der Welt, fast ausschließlich aus Merlot. Ein Wein, den man einmal im Leben probieren möchte (oder zumindest darüber träumen). 🤩💰
Pontet-Canet Chateau: Ein Top-Château aus Pauillac, das in den letzten Jahren durch seine biodynamische Arbeitsweise und seine herausragende Qualität für Furore gesorgt hat. Ein echtes Vorbild!
Pouilly-Fumé: Ein eleganter Weißwein aus dem Loiretal in Frankreich, ausschließlich aus Sauvignon Blanc. Bekannt für seine rauchigen, mineralischen Noten („Fumé“ = rauchig).
Pouilly-Fuissé: Ein edler Chardonnay aus dem Burgund, der oft im Holz ausgebaut wird und eine schöne Fülle und Komplexität zeigt. Nicht zu verwechseln mit Pouilly-Fumé! 😉
Prüm J.J.: Ein legendäres Weingut an der Mosel in Deutschland, berühmt für seine filigranen, langlebigen Rieslinge mit unvergleichlicher Eleganz und Mineralität. Ein absolutes Muss für Riesling-Fans!
Protos: Eines der ältesten und angesehensten Weingüter in der Ribera del Duero in Spanien. Bekannt für seine kräftigen Rotweine aus Tempranillo.
P wie Perfekt – Mein Fazit
Puh, das war eine Reise durch das P! Von der Perlage bis zum Petrus, von der Physiologischen Reife bis zum Petrolton – dieses Alphabet bietet einfach alles. Ich hoffe, ihr habt wieder viel gelernt und vielleicht sogar Lust bekommen, das eine oder andere "P" in eurer nächsten Flasche zu entdecken.
Euer Detlev, der Weinflüsterer, der heute ganz prächtig P geflüstert hat!
Inhaber vom gandeshop.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen