Detlevs Wein ABC: Q wie Qualität, Quitte und Quinta! 🍇🧙♂️
Hallo, liebe Wein-Enthusiasten!
Nachdem wir die letzte Gärprobe erfolgreich (und mit dem richtigen Wumms!) abgeschlossen haben, geht es heute weiter mit unserer alphabetischen Weinreise. Der Buchstabe Q mag unscheinbar wirken, aber er steht für das, was uns alle antreibt: Qualität!
Doch "Qualität" ist nicht nur ein Gefühl. Dahinter steckt ein ganzer Kosmos an Regeln, Kontrollen und internationalen Begriffen. Lasst uns die Quantität der Begriffe kurz vergessen und uns auf die Qualitätssicherung konzentrieren. 😉
Die Deutschen Q's – Herkunft und Reife
In Deutschland ist das Q der wichtigste Marker auf dem Flaschenetikett und teilt den Wein in gesetzlich definierte Güteklassen ein:
QbA (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete): Das ist die Standard-Gütestufe. Ein Qualitätswein muss zu 100 % aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete stammen.
QmP (Qualitätswein mit Prädikat): Die höhere Stufe, heute offiziell Prädikatswein genannt. Diese Weine dürfen keinen Zuckerzusatz bekommen. Die Reife der Trauben ist hier entscheidend! 🍷
Quer über den Globus – Weingüter und Holz
Das Q öffnet uns auch die Türen zu fernen Regionen und den Geheimnissen des Fassbaus:
Quinta: Das portugiesische Wort für ein Weingut! Wenn ihr eine Quinta im Douro-Tal seht, wisst ihr, wo der Portwein seinen Ursprung hat.
Quartaut: Ein herrlich altes Fassmaß aus der Küferei. Zusammen mit Begriffen wie Querriegel beschreibt es das Holzhandwerk, das für die Reifung so wichtig ist.
Querce und Quercus: Diese italienischen bzw. lateinischen Begriffe für die Eiche findet ihr oft auf Etiketten, die auf die Reifung in edlen Holzfässern anspielen. Auch die italienische Rebsorte Querciola ist erwähnenswert.
Quart de Chaume: Ein klangvoller Name aus dem Loire-Tal (Frankreich), berühmt für seine edelsüßen Weißweine.
Messung und Magie – Die Nerd-Ecke 🤓
Jetzt wird es wissenschaftlich! Hier verstecken sich die Aromen und die Prozesse, die wir auch bei unseren eigenen Versuchen (Stichwort: Quick-Fermentation) beobachten:
Quitte: Ein wunderschönes Fruchtaroma! Dieses würzige, leicht herbe Aroma findet man oft in reifen Rieslingen. 👃
Quirlen (der Hefe): Der Vorgang des Aufrührens der Hefe im Fass (Batonnage). Das sorgt für mehr Schmelz, Cremigkeit und Komplexität im Wein. 🍶
Quercetin: Ein Flavonoid (ein natürlicher Inhaltsstoff aus den Traubenschalen), der zur Farbe und Struktur beiträgt.
Quarzsand: Geologische Bezeichnung für bestimmte Bodenarten in Weinbergen.
Querschnittsverkostung: Eine horizontale Weinprobe, bei der Weine aus demselben Jahrgang verglichen werden – das ist die ultimative Qualitäts-Challenge! ⚔️
Quoten: Historische oder aktuelle gesetzliche Begrenzungen für die maximale Weinproduktion, um die Qualität hochzuhalten.
Quartier: Manchmal als Synonym für einen kleineren Bereich eines Weinbergs verwendet.
Und weil eine Flasche Wein oft zu einem gemütlichen Abend gehört, vergessen wir auch nicht die Querflöte, die für die passende musikalische Untermalung bei der Weinprobe sorgt! 🎶
Das Q steht also nicht nur für die gesetzliche Qualität, sondern für die Qualität der Aromen, der Reifung und der internationalen Weinvielfalt.
Welcher "Q-Wein" steht bei euch heute Abend auf dem Tisch? Schreibt es mir in die Kommentare! 👇
Detlev, der Weinflüsterer
Inhaber vom gandeshop.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen