Detlevs Weinkeller-Krimi: Das Brodeln des Anfangs! Oder: Mein Rotes Glück – Ein Herzschlagfinale! 🍷🔬

 


Detlevs Weinkeller-Krimi: Das Brodeln des Anfangs! Oder: Mein Rotes Glück – Ein Herzschlagfinale! 🍷🔬

Liebe Weinfreunde, liebe Genießer, liebe Freunde des flüssigen Goldes!

Ihr kennt mich als Detlev, den Weinflüsterer. Den Mann, der die Geheimnisse edler Tropfen ergründet, mit Flaschen tuschelt und die Geschichten hinter den Etiketten erzählt. Aber heute, ja, heute bin ich nicht nur der Flüstermeister, sondern auch der Alchemist im eigenen Keller! Denn ich habe es getan: Ich mache meinen eigenen Rotwein! 😱

(Kurze Pause für dramatische Musik und einen Trommelwirbel, bitte! 🥁)

Akt I: Die wilde Ernte und das blutige Herz der Traube

Es begann vor ein paar Wochen. Die Sonne brannte, die Trauben hingen prall und verführerisch an den Rebstöcken. Sie flüsterten mir zu: "Detlev, wir sind bereit! Mach was Großes aus uns!" Und ich, wer wäre ich, der Weinflüsterer, wenn ich diesen Lockrufen widerstehen könnte?

Also ging's los: Eimer raus, Schere gezückt und ran an die Trauben (gemessene 88° Oechsle)! Es war eine Mischung aus konzentrierter Weinlese und einem fröhlichen Trauben-Massaker. Meine Hände sahen danach aus, als hätte ich einen Vampir bekämpft – tiefrot gefärbt von all den zerplatzten Beeren. Ein echtes Blutbad für die Wissenschaft (und den Genuss)! 🩸


Nach der Ernte kam der anstrengendste Teil: Das Pressen! Ich sage euch, das ist kein Job für Zartbesaitete. Da wird gequetscht, gedrückt und gekurbelt, bis der letzte Tropfen Saft aus den Trauben gezwungen wird. Aber der Anblick des purpurroten Mosts, der sich langsam in meinem Gärbottich sammelte... Leute, das war pure Poesie! 💖

Akt II: Das brodelnde Geheimnis – Meine 23 Liter Hoffnung!

Und jetzt? Jetzt sitze ich hier, in meinem improvisierten Weinkeller, starre auf meinen Gärbottich und spiele den geduldigen Detektiv. Darin: 23 Liter Most! 😲 Jedes einzelne Tröpfchen davon ist meine Hoffnung, mein Traum, meine zukünftige Legende!

Entgegen meiner ersten Befürchtung musste ich nicht lange warten. Nach wenigen Stunden war es so weit: Das große Spektakel hat begonnen! 🥳 Ich kann es nicht nur sehen, ich kann es hören! Ein regelmäßiges, beruhigendes BLUBB! BLUBB! BLUBB! erfüllt den Raum. Die kleinen, fleißigen Hefepilze sind in voller Aktion, verwandeln den Zucker in Alkohol und erzeugen dabei ein munteres Kohlendioxid-Konzert!

Dieser wilde Tanz in meinem Bottich wird jetzt sieben bis zehn Tage dauern. Dann sollte der komplette Zucker in köstlichen Alkohol verwandelt sein. Und ich muss ehrlich gestehen: Ich schaue ständig nach dem Bottich, denn ich weiß, dass ich zwischendurch noch nachhelfen muss, um die Gärung am Laufen zu halten. Das ist wie bei einem Baby, das man ständig im Blick haben muss.


Akt III: Die Spannung steigt – Was wird aus Detlevs Kreation?

Wird er kräftig und tiefgründig wie ein alter Burgunder? Oder eher frech und fruchtig wie ein junger Beaujolais? Wird er nach Erdbeere, Kirsche oder gar nach feuchter Kellerwand schmecken (hoffentlich nicht letzteres!)? 🤔

Ich bin nervös wie ein Erstklässler am ersten Schultag. Aber auch voller Vorfreude! Jeder Wein hat seine eigene Persönlichkeit, und ich bin gespannt, wie sich mein "Roter" entwickeln wird. Wird er das nächste große Ding im Blog "Detlev, der Weinflüsterer"? Oder vielleicht doch eher ein Fall für den Abfluss? (Nein, das will ich gar nicht denken!)

Bleibt dran, liebe Freunde! Der Countdown läuft! Ich halte euch auf dem Laufenden über jeden einzelnen Blubber, jeden Farbeinschlag und jeden aromatischen Hauch, der aus meinem Gärbottich dringt. Dieses Weinabenteuer ist gerade erst gestartet, und ich brauche eure Daumen! 🤞

Euer Detlev, der jetzt auch Weinmacher und immer noch Weinflüsterer ist!

Inhaber vom gandeshop.de



Kommentare