Detlevs Wein-ABC: O wie Oh-mein-Gott-ist-das-lecker! 🍷


Detlevs Wein-ABC: O wie Oh-mein-Gott-ist-das-lecker! 🍷

Hallo liebe Weinfreunde, Detlev ist wieder da! Und heute tauchen wir in einen Buchstaben ein, der wie ein Seufzer klingt, wenn man einen richtig guten Wein probiert: das O! 🤩 Aber keine Sorge, wir seufzen nicht nur, wir lernen auch. Also, schnallt euch an, denn das O hat es in sich – von technischen Messgrößen bis zu klingenden Namen großer Weine. Los geht’s!


Die großen O-Begriffe

Hier kommt die geballte Ladung Weinwissen, alphabetisch sortiert, ganz nach Detlevs Geschmack:

  • Oechsle: Wenn ein Winzer über Oechsle redet, meint er nicht das Gewicht seiner Gummistiefel, sondern das Mostgewicht des Traubensaftes. Je höher der Wert, desto mehr Zucker ist drin und desto höher wird am Ende der Alkoholgehalt. Sprich: Mehr Oechsle = mehr Bums. 💪

  • Oenologe/Oenologie: Der Oenologe ist der Wein-Nerd und Chef-Könner im Weinberg und Keller. Oenologie ist die Wissenschaft vom Wein. Man könnte sagen: Das ist der große, weise Bruder des Weinflüsterers. Ich flüstere, er weiß, warum es funktioniert.

  • Ölig: Ein Wein, der sich ölig anfühlt, gleitet besonders geschmeidig über die Zunge. Dieser Effekt kommt oft von hohem Alkoholgehalt oder viel Glycerin. Er ist super positiv und deutet auf einen gehaltvollen, dichten Wein hin. So etwas wie eine flüssige Umarmung für den Gaumen. 🤗

  • Önothek: Stellt euch eine Önothek als die Bibliothek des Weins vor. Ein Lagerraum oder Keller, in dem seltene und besonders alte Jahrgänge aufbewahrt werden. Wer so etwas hat, hat mein vollstes Neid-Abonnement. 😉

  • OPAP: Klingt komisch, ist aber eine wichtige Qualitätsbezeichnung aus Griechenland. Es steht für „Onomasia Proelefseos Anoteras Poiotitas“ und ist vergleichbar mit unseren Qualitätsweinen. Also: kein lustiges Schimpfwort, sondern ein Gütesiegel!

  • Opulent: Wenn ein Wein so reich und voll ist, dass man ihn fast löffeln könnte, dann ist er opulent. Er schmeckt nach ganz viel von allem: viel Frucht, viel Körper, viel Aroma. Das Gegenteil von schlank und leicht. Ein echter Statement-Wein. 🤩

  • Organoleptische Prüfung: Ein Zungenbrecher, aber ganz einfach: Es ist das Schmecken, Riechen und Sehen des Weins. Sprich: Die Verkostung mit allen Sinnen. Der Lieblingssport von uns Weinflüsterern! 👃👅👁️

  • Oxidation/Oxidativ/Oxidiert: Oxidation passiert, wenn Wein zu viel Kontakt mit Sauerstoff hat. Bei einem guten Sherry ist das gewollt und macht den Stil aus (oxidativ). Bei deinem Montagswein, den du am Samstag geöffnet hast, ist das nicht so toll, dann schmeckt er oxidiert und ein bisschen nach altem Apfelmost. 🍎


Große Namen, die mit O anfangen

Jetzt kommen wir zu den Stars der Weinwelt, die alle mit O beginnen:

  • Oestricher Doosberg / Oestricher Lenchen: Oestrich im Rheingau ist bekannt für seine fantastischen Rieslinge, und diese beiden Lagen gehören zu den absoluten Top-Adressen. Hier entstehen Weine, die man einfach erlebt haben muss!

  • Opus One: Ein kalifornischer Weinmythos! Entstanden aus der historischen Kooperation zwischen dem Baron Philippe de Rothschild aus Bordeaux und Robert Mondavi aus Kalifornien. Er steht für die perfekte Fusion von alter und neuer Welt.

  • Ott Domaine: Entschuldigung, meine Freunde! Da war mein Gedächtnis wohl kurz oxidiert. 😅 Das Weingut Ott Domaine hat seinen Sitz natürlich in Frankreich, genauer gesagt in der Provence, und ist berühmt für seine eleganten Roséweine. Ein Name, den man sich definitiv merken sollte!

  • Ornellaia: Einer der berühmtesten Super Tuscans aus Italien. Kraftvoll, elegant und einfach legendär. Er beweist, dass es manchmal cool ist, die Regeln zu brechen.

  • Oberrottweiler Henkenberg: Eine der Top-Lagen im Kaiserstuhl in Baden. Die vulkanischen Böden hier verleihen den Weinen eine einzigartige Mineralität.

  • Heger Joachim: Wenn wir schon beim Kaiserstuhl sind, muss natürlich auch der Name Joachim Heger fallen! Er ist ein absoluter Meister seines Fachs und für seine herausragenden Spätburgunder und Grauburgunder vom Henkenberg und anderen Top-Lagen bekannt. Ein Winzer, dessen Weine man einfach probieren muss!

Und weil es so schön ist... noch ein paar O-Wörter

  • Organisch: Ein Wein, der nach den Regeln des biologischen Anbaus produziert wird. Gut für die Umwelt, gut für dich! 🌱

  • Oloroso: Eine besonders kraftvolle und aromatische Sherry-Variante. Perfektes Beispiel dafür, wie kontrollierte Oxidation zu einem genialen Ergebnis führen kann.

  • Old World/New World: Die Unterscheidung zwischen traditionellen Weinbauländern (Frankreich, Italien) und neuen (USA, Chile, Australien).

So, das war das O! Vom Oechsle bis zum Opus One, jetzt bist du top informiert. Welches ist dein liebstes "O"-Wort? Lass es mich wissen! Demnächst machen wir weiter mit dem P wie Prächtig!

Detlev, der Weinflüsterer

Inhaber vom gandeshop.de

Kommentare